Heute am 29. 4. haben wir einen langen Schlag vor uns und starten deshalb schon früh. Erst geht es wieder den Fluss hinunter, am Ufer Jogger. Sie sind genau so schnell wie wir.
Um 10 sind wir zwischen Rügen und Usedom, dann wird es wieder eng und flach. Ausserhalb der Fahrrinne stecken überall Fischerfähnchen. Gegen Mittag wird des Wetter richtig schlecht, diesig, Nebel und viel Wind, Schwimmwesten müssen angezogen werden und der Schnittlauch muss runter. 14.00 Uhr noch 7 sm bis Sassnitz, 15.00 Uhr noch 4 sm. Laut Törnführer ist dies ein schöner Törn, vorbei am Jagdschloss Granitz, Steilküste Nordperd, Seebäde Selin und Binz, wir aber fahren wie auf einem wabbeligen Wasserteller mit einem Durchmesser von ca. 5 Seemeilen, ringsum nichts als Dunst, wir fahren vorwärts, Momo immer mittendrin. Immer gleich. 15.15 Uhr am Tellerrand erscheint ganz blass Sassnitz.
Die Stadt liegt herrlich am Hang. Der Hafen ist nicht gerade schön aber riesig und jetzt im „Winter“ gibt es massig Platz. Nebenan steht einer splitterfasernackt (es hat 5 Grad) im Cockpit und duscht mit seiner Aussendusche. Auf der anderen Seite steht eine qualmende Crew aus Polen.
Am nächsten Tag ist Hafentag! Wir wollen nach Bornholm und da passt uns der Wind nicht. Wir fahren mit dem Fahrrad zu den Wissower Klinken (Kreidefelsen) - leider regnet es. Beim Mittagessen in einem Lokal, das sich seit DDR-Zeiten nicht verändert hat (Hirschgeweihe an den Wänden, ein Weihnachtsstern und eine Gruppe Rehlein aus Holz auf der Fenstersimse und auch noch Zwerge), lernen wir nette Leute kennen, einer baut das Kernkraftwerk Greifswald ab und sein Kumpel ist nach Neckarwestheim gezogen und ist jetzt zum Wandern mal wieder hier. Bei dieser Fahrt musste Uwe noch meinen Reifen flicken, da steckte ein Reissnagel drin.
Weil es weiterhin regnet schauen wir uns gleich noch das englische U-Boot HMS OTUS an, das liegt jetzt als Museumsschiff im Hafen, war aber noch auf Falkland im Golfkrieg im Einsatz. Sehr beeindruckend und erdrückend, auf Momo ist es schon komfortabler, bloss tauchen können wir nicht.